1.5° Lifestyles Project: Das muss Deutschland für die Klimawende tun
Die Menschen in Deutschland müssen ihren Lebensstil erheblich ändern, um das 1,5°-Klimaziel des Pariser Abkommens zu erreichen. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des EU 1.5° Lifestyles-Projekts unter Leitung von Professorin Doris Fuchs vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) am GFZ. Das Team des EU geförderten Projekts hat Pfade zu nachhaltigen Lebensstilen in fünf repräsentativen EU-Ländern untersucht: Deutschland, Lettland, Spanien, Ungarn und Schweden. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit struktureller Veränderungen, denn diese ermöglichen erst nachhaltige Lebensstile.