Forschungsinstitut für
Nachhaltigkeit | am GFZ

Veranstaltungen

Um die Umweltauswirkungen unserer Veranstaltungen so gering wie möglich zu halten, berücksichtigen wir Nachhaltigkeits-aspekte in allen Phasen der Organisation und optimieren kontinuierlich unsere Abläufe.

11.09.2025
BePart
BePart-Abschlussveranstaltung

Wie schaffen wir mit der Energiewende einen Mehrwert vor Ort?

Regionale Wertschöpfung gilt als zentraler Baustein für eine nachhaltige Zukunft und als wesentliche Grundlage für die Entwicklung ländlicher Räume. In vielen Kommunen in Deutschland wird bereits ein Mehrwert aus der lokalen Energiewende gezogen, bei der Windkraftanlagen, Solarparks und Stromtrassen das Landschaftsbild in zunehmend sichtbarer Weise prägen. Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunalpolitik, Projektentwicklung und Verbänden diskutieren über den weiteren Weg der Energiewende vor Ort.
19.11.2025
Workshop

International Men’s Day 2025: Supporting Men and Boys – A Deeper Conversation on Leadership, Gender, and Growing Up

To mark International Men’s Day 2025 and its global theme “Supporting Men and Boys,” a two-hour RIFS workshop invites participants of all genders to reflect on how growing-up environments shape boys into the leaders they later become, if either regenerative or extractive. Through a short interview with social scientist Richard V. Reeves, a research presentation by Klaus Töpfer Fellow Adina-Iuliana Deacu, and group discussions, we will explore the connection between childhood trauma, masculinity, and leadership using the lens of the "Invisible Backpack." Participants can expect thoughtful dialogue, fresh perspectives on gender and equality, and a nurturing space for connection and collective insight.
03.12.2025 - 05.12.2025
RIFS Conference 2025

Tough Conversations in Tough Times

This conference focuses on the challenges for leading meaningful conversations about sustainability, on specific obstacles and on successful strategies for overcoming them.