Warum die Mobilitätswende von unten kommt
In vielen Städten anderer Länder wird die Mobilitätswende von der Politik vorangetrieben, während hierzulande der Anstoß aus der Zivilgesellschaft kommt. In Berlin setzen Bürgerinnen und Bürger die Mobilitätswende auf die Agenda wie etwa die Kiezblocks: städtische Wohnquartiere ohne Durchgangsverkehr. Diese wurden bereits vielmals politisch beschlossen, jedoch über Jahre nicht realisiert. Mit der Kluft zwischen Entscheidung und Umsetzung politischer Beschlüsse hat sich ein Team vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS). Es zeigt am Beispiel der Kiezblocks wie zivilgesellschaftliche Akteure lokal die Mobilitätswende vorantreiben.