Forschungsinstitut für
Nachhaltigkeit | am GFZ

Zukunft gemeinsam gestalten : Fünf Thesen für den deutsch-französischen Dialog

Frankreich und Deutschland verändern sich. In diesem Wandel stecken Risiken und Chancen einer Zukunft, die heute gestaltet wird. Mit dem Artikel 22 des Aachener Vertrags von 2019 haben die Regierungen beider Länder das Deutsch-Französische Zukunftswerk ins Leben gerufen. Sein Auftrag: Die gemeinsame Auseinandersetzung beteiligter Interessensträger und Akteure zu den gesellschaftlichen Transformationen zu fördern. Als Teil einer langen Tradition der Kooperation zwischen beiden Ländern hat das Zukunftswerk neue Formen des Dialogs erprobt. Zum Ende der fünfjährigen Pilotförderung im September 2025 formuliert dieses Papier in fünf Thesen Impulse für den deutsch-französischen Dialog. Denn Eines ist klar: Es braucht einen Austausch zwischen Deutschland und Frankreich auf allen Ebenen der Gesellschaft, damit beide Länder in Europa trotz ihrer Unterschiede gemeinsame Wege gehen können.

Publikationsjahr

2025

Publikationstyp

Zitation

Davenas, M., Eckardt, L., Spinrath, T. E., & Utz, J. (2025). Zukunft gemeinsam gestalten: Fünf Thesen für den deutsch-französischen Dialog. RIFS Brochure.

Share via email

Copied to clipboard

Drucken