Nicht ohne die Bürger:innen: Wie deutsche und französische Kommunen Transformationsprozesse beteiligungsorientiert gestalten
Trotz hoher Zustimmung zum Klimaschutz sinkt die Akzeptanz in der Bevölkerung für Klima-Maßnahmen. Umfragen zeigen Widerstand gegen eine als unausgewogen wahrgenommene Klimapolitik. Vor diesem Hintergrund stehen deutsche und französische Kommunen vor der Herausforderung, Einwohner:innen in ihre Bemühungen um sozial-ökologische Transformation mit einzubeziehen und Akzeptanz zu stärken. Dieser Beitrag stellt vier Kommunen aus Deutschland und Frankreich vor, die es geschafft haben durch partizipative Prozesse, finanzielle Beteiligung und kulturelle Projekte Bürger:innen in Transformationsprozesse einzubinden. Diese Ansätze erfordern Engagement, Professionalität und Ressourcen. Das Deutsch-Französische Zukunftswerk hat daher Handlungsempfehlungen an die nationalen Regierungen entwickelt um die Rahmenbedingungen für beteiligungsorientierte Maßnahmen auf kommunaler Ebene zu verbessern.
Publikationsjahr
Publikationstyp
Zitation
Plessing, J., Marsano, A. B. E., & Reinhard, A. (2025). Nicht ohne die Bürger:innen: Wie deutsche und französische Kommunen Transformationsprozesse beteiligungsorientiert gestalten. In Deutsch-Französisches Institut (Ed.), Wandel gestalten: Deutsch-französische Antworten auf die Transformation unserer Gesellschaften (pp. 119-135). Baden-Baden: Nomos.