Headline: News

Studie

Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale derzeit nicht hinreichend aus

Für die Klimatransformation wird Europas Wirtschaft künftig große Mengen an klimaneutralem Wasserstoff benötigen. Viele europäische Länder, darunter Deutschland, planen hohe Investitionen in die Entwicklung und den Hochlauf der dafür benötigten Wasserstoff-Industrie. Eine neue Studie des RIFS Potsdam, Fraunhofer ISI und der Deutschen Energie-Agentur (dena) innerhalb des Forschungsprojekts HYPAT gibt fünf Empfehlungen an die EU und die Mitgliedstaaten.

Mehr erfahren
Fellowship

Ein feministischer Blick auf die Energiewende

Damit der Wandel zu einem nachhaltigen Energiesystem gelingt, brauche es mehr Geschlechtergerechtigkeit, sagt die US-amerikanische Politikwissenschaftlerin Cara Daggett. Während eines einjährigen Fellowships am RIFS erforscht sie, wie die Politik gesellschaftliche Strukturen fördern kann, die eine Abkehr von fossilen Energieträgern erleichtern.

Mehr erfahren
Klimapolitik

Starkes Leitbild, finanzielle Unterstützung und Wissenstransfer motivieren zum Klimaschutz

Technologisch hochentwickelte Länder werben in internationalen Klimaverhandlungen für das Leitbild eines grünen Wirtschaftswachstums. Um auch andere Länder zum Klimaschutz zu motivieren, reicht dies allerdings nicht aus. Politikerinnen und Politiker sollten weitere Vorteile des Klimaschutzes, etwa für die Gesundheit und Nahrungsmittelsicherheit, hervorheben, empfehlen Forschende in einer neuen Studie.

Mehr erfahren
Klimapolitik

Der Ozean als Klimaretter? Regulierung von Technologien für negative Emissionen birgt viele Herausforderungen

Der Ozean wird nach Einschätzung der Wissenschaft und des Weltklimarates IPCC ein Teil der Lösung für die Klimakrise sein. Zunehmend wird der Einsatz sogenannter Negativemissionstechnologien diskutiert, mit denen Kohlenstoff in den Meeren gespeichert werden soll. In der Fachzeitschrift „Frontiers“ beschreiben die RIFS-Wissenschaftlerinnen Lina Röschel und Barbara Neumann die Herausforderungen für Meeresumwelt und Gesellschaft und erarbeiten Ansatzpunkte für einen verantwortungsvollen Einsatz der neuen Technologien.

Mehr erfahren
Klimapolitik

„Elite gegen Volk“: Die Haltung des Linkspopulismus zu Umweltfragen

Populistische Parteien sind in den letzten Jahren auf dem Vormarsch, auch sie reagieren auf die wachsende Bedeutung von Klimafragen. In Forschung und Medien stehen häufig die rechtsextremen Parteien im Fokus, aber auch linkspopulistische Parteien positionieren sich zum Klimaschutz. Welche Ziele sie verfolgen, haben Laura Chazel (Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit) und Vincent Dain (Rennes I University) am Beispiel zweier französischer Parteien analysiert.

Mehr erfahren
RIFS Discussion Paper

Keine Einigung auf Regeln: die Meeresbodenbehörde nach Ablauf der „Frist“

Die Internationale Meeresbodenbehörde (International Seabed Authority, ISA) ist zu ihrer Jahrestagung in Jamaika zusammengekommen, bei der es unter anderem um Vorschläge für die Zulassung von Tiefseebergbau gehen wird. Eine zweijährige Frist für die endgültige Festlegung von Vorschriften für den Abbau von Mineralien auf dem internationalen Meeresboden ist gerade abgelaufen. RIFS-Forscher Pradeep Singh untersucht den rechtlichen Kontext dieses Wendepunkts in der Geschichte der ISA in einem neuen Diskussionspapier - “A ‘deadline’ expires: Quo vadis, International Seabed Authority?”. Er stellte dieses den Delegierten in Kingston vor.

Mehr erfahren
Datenanalyse

Digitalisierte Branchen nicht immer widerstandsfähiger als nicht digitalisierte

Weit verbreitet ist die Annahme, dass die Digitalisierung Unternehmen und Branchen bei der Bewältigung von Krisen helfen kann. Doch inwiefern haben sich stark digitalisierte Sektoren in der Covid-19-Krise als widerstandsfähiger herausgestellt? Dieser Frage hat sich ein Team vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) anhand von sozioökonomischen Parametern vor und nach der Corona-Krise gewidmet. Das überraschende Ergebnis: Weniger digitalisierte Branchen weisen teilweise eine höhere Widerstandsfähigkeit in der Krise auf. Ein möglicher Erklärungsgrund für diese Resilienz ist staatliche Unterstützung.

Mehr erfahren
Kunst-Fellowship

Andere Bilder von der Arktis

„Können Sie nicht mal was Schönes machen?“ Diese Frage wurde der Hamburger Konzeptkünstlerin Swaantje Güntzel schon oft gestellt. Dass sie diesen Wunsch während ihres einjährigen Fellowships am RIFS erfüllen wird, mag sie nicht versprechen. Zwar trägt ihr Projekt die Frage als Titel, aber es ist eben das: eine offene Frage. Sicher ist hingegen: Sie wird sich einer Weltregion künstlerisch annähern, die für die nachhaltige Entwicklung besonders wichtig ist.

Mehr erfahren