

Headline:
Plattformen für Wissenschaft und Gesellschaft
Der Bereich Plattformen für Wissenschaft und Gesellschaft erleichtert und stärkt die Verbindungen zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft unter dem Dach der Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit. Dies geschieht durch aktives Engagement in bestehenden politischen Foren (z.B. Klimaschutzmaßnahmen in nationalen und internationalen Prozessen (ClimAct)) sowie durch die Koordination und das Management von speziellen Multi-Stakeholder-Plattformen im lokalen (Brandenburgische Nachhaltigkeitsplattform und Nachhaltigkeitsrat), nationalen (Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030) und internationalen (Internationale Dialoge für nachhaltige Entwicklungspfade) Kontext. Der Bereich Plattformen für Wissenschaft und Gesellschaft arbeitet daran, kommunikative Brücken zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Akteursgruppen aufzubauen, auch zwischen solchen, die bisher nur wenig miteinander zu tun hatten - wie zum Beispiel die Arbeit von Kunst und Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung.
Dem IASS-Ansatz folgend, betont die Arbeit von Plattformen für Wissenschaft und Gesellschaft die multidirektionale Kommunikation und das gegenseitige Lernen zwischen den Netzwerken und den IASS-Forschenden. Der Bereich spielt eine zentrale Rolle bei der Etablierung und Vertiefung strategischer Kooperationen für das IASS, mit dem Ziel, die Wirkung des IASS bei Förderung und Lenkung von Prozessen des transformativen Wandels hin zu einer nachhaltigen Entwicklung zu stärken.