

Headline:
Foren: Wissenschaft, Politik, Gesellschaft
Der Bereich "Foren: Wissenschaft, Politik, Gesellschaft" ist ein Querschnittsbereich. Er stellt den für das IASS zentralen Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft ins Zentrum seiner Aktivitäten. Dabei nimmt er einerseits strategische Themenbereiche (zum Beispiel die SDGs oder die Beschlüsse des Pariser Klimaabkommens) in den Blick und stellt andererseits den weiteren Bereichen des Instituts verschiedene Foren zur Vernetzung mit Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zur Verfügung. Dieses Instrument der Foren zu nutzen, ist integraler Bestandteil der IASS-Mission. Als Foren tragen alle Forschungsgruppen des Bereichs Züge transformativer Forschung: Sowohl in das Institut hinein als auch aus dem IASS heraus werden wissenschaftliche Erkenntnisse in Prozesse von Nachhaltigkeitstransformationen eingespeist. Diese Erkenntnisse basieren auf der Forschung über Transformationen, wodurch die Mission des IASS in Komplementarität zu den anderen fünf Bereichen umgesetzt wird. Der Bereich Foren steht in engem Austausch mit diversen Fellows am Institut und diese Zusammenarbeit unterstützt die strategischen Ziele des Bereichs. Der Bereich adressiert explizit die verschiedenen Ebenen von Nachhaltigkeitstransformationen: global, national, lokal. In Bezug auf die SDGs ist er mit allen wesentlichen Akteuren Deutschlands sowie international verbunden und baut zum Thema Klima das strategische Netzwerk in Wissenschaft und Politik entlang des IASS typischen Themenspektrums an der Schnittstelle von Klima und Luftqualität weiter aus. Der Bereich ist darüber hinaus ein Instrument für strategische Kooperationen - sowohl mit der Wissenschaft als auch mit Politik und Gesellschaft. Mit den Forschungsgruppen "Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030" oder "Internationale Dialoge für nachhaltige Entwicklungspfade" sowie "Klimaschutzmaßnahmen in nationalen und internationalen Prozessen" und der "Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg" werden zentrale Akteure der Nachhaltigkeits- und Klimaforschung sowie -praxis in die Arbeit des IASS eingebunden.