• Jump to main content
  • Jump to search
Back to top
IASS-Logo-de Created with Sketch.

Meta Navigation

  • Kontakt & Anreise
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptnavigation

  • Institut
    • Unser Ansatz
    • Struktur & Gremien
    • Fellow-Programm
    • Inkubator
    • Nachwuchsförderung
    • Jobs
    • Ausschreibungen
    • Campus
    • Veranstaltungsorganisation
  • Ergebnisse
    • Publikationen
    • Dossiers
    • Blog
  • Forschung
    • Unsere Forschung entdecken
    • Systemische Wechselwirkungen
    • Demokratische Transformationen
    • Wahrnehmung, Werte, Orientierung
    • Energiesysteme und gesellschaftlicher Wandel
    • Governance für Umwelt und Gesellschaft
    • Foren: Wissenschaft, Politik, Gesellschaft
    • Deutsch-Französisches Zukunftswerk
    • Abgeschlossene Projekte
    • Gute wissenschaftliche Praxis
  • Menschen
    • Team
    • Fellows
    • Affiliate Scholars
    • Vorstand
  • Twitter
  • Youtube
  • Mail
  • Deutsch
  • English

Hauptnavigation

  • Institut
    • Unser Ansatz
    • Struktur & Gremien
    • Fellow-Programm
    • Inkubator
    • Nachwuchsförderung
    • Jobs
    • Ausschreibungen
    • Campus
    • Veranstaltungsorganisation
  • Ergebnisse
    • Publikationen
    • Dossiers
    • Blog
  • Forschung
    • Unsere Forschung entdecken
    • Systemische Wechselwirkungen
    • Demokratische Transformationen
    • Wahrnehmung, Werte, Orientierung
    • Energiesysteme und gesellschaftlicher Wandel
    • Governance für Umwelt und Gesellschaft
    • Foren: Wissenschaft, Politik, Gesellschaft
    • Deutsch-Französisches Zukunftswerk
    • Abgeschlossene Projekte
    • Gute wissenschaftliche Praxis
  • Menschen
    • Team
    • Fellows
    • Affiliate Scholars
    • Vorstand
Newsletter

Headline:

Zurück zur Übersicht
Charlotte Unger

Dr. Charlotte Unger

Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

2020 sollte die Politik nicht nur an wirksameren Klimaschutz-Maßnahmen, sondern auch an einer sozial ausgeglichenen Verteilung der Kosten arbeiten.

Mehr Mut fürs Klimajahr 2020

2019 war ein Jahr, das für den Klimaschutz in den Köpfen und Worten viel, beim konkreten Handeln wenig bewegt hat. Wie geht es weiter und was wird in diesem Jahr wichtig?

Mehr erfahren
2019 United Nations Climate Change Conference
COP25

Live aus Madrid

Von der UN-Klimakonferenz in Madrid (COP25) berichtet unser IASS-Team im Live-Ticker.

Mehr erfahren
UN-Generalsekretär António Guterres bei einem Treffen zur Vorbereitung des Climate Summit.

Climate Summit in New York: Viele Versprechen, wenig Konkretes

Vom 23. bis 25.September 2019 trafen sich Regierungschefs bei den Vereinten Nationen in New York, um zunächst die Bekämpfung des Klimawandels und gleich im Anschluss die Fortschritte bei den UN-Nachhaltigkeitszielen zu diskutieren. 2019 ist ein wichtiges Jahr.

Mehr erfahren
Auckland, 28. November 2015: Tausende Menschen demonstrierten in Neuseeland für den Klimaschutz.
Ein gemischtes Fazit

20 Jahre nach dem Kyoto-Protokoll: Sind wir mit dem Pariser Abkommen und der COP23 auf dem richtigen Weg?

Am 11.12.1997 wurde zum ersten Mal in der Geschichte ein international verbindlicher Klimavertrag verabschiedet, der 37 Industrieländer zu individuellen Treibhausgasreduktionen verpflichtete: das Kyoto-Protokoll.

Mehr erfahren

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

und abonnieren Sie unseren alle zwei Monate erscheinenden Newsletter!

Newsletter abonnieren
  • Twitter
  • Youtube
  • Mail
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Logo Fona - Forschung für nachhaltige Entwicklungen
Logo Land Brandenburg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur

Footer Menu

  • Kontakt & Anreise
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz